St. Anton 12a, 39040 Feldthurns

Die Zwillingsberge Schwarzhorn und Weisshorn

Die Wichtel finden auf dem Schwarzhorn den Schatz des Riesen Grimm. Ob euch das auch gelingen wird, kann ich nicht garantieren. Doch sicher ist: Euch erwarten zwei großartige Wanderungen und ein atemberaubender Ausblick.

„Zwillinge thronen hoch über dem Unterland, einer im weißen, der andere im schwarzen Gewand. Nur einer der beiden ist die richtige Wahl, ein kleiner Hinweis soll dich erlösen von deiner Qual. Vulkanischer Herkunft ist sein Gestein, dies soll des Rätsel Lösung sein.“ 

Die Wichtelschüler hatten kein Problem dieses Rätsel zu Lösung. Schnell war klar, der Riese Grimm hat den Schatz auf dem Gipfel des Schwarzhorn versteckt.

Das Schwarzhorn und das Weisshorn sind lohnende Wanderungen für Familien. Besonders der Aufstieg auf das Weisshorn ist auch für kleinere Kinder geeignet. Der Startpunkt für beide Gipfel ist der Parkplatz am Jochgrimm (1989 m), gut erreichbar mit dem Auto und umgeben von alpinen Wiesen. Von hier aus führen zwei Wege in entgegengesetzte Richtungen – beide zu einem der  „Zwillinge“, dem Weisshorn und dem Schwarzhorn.

Wer sich für das Weisshorn entscheidet, folgt einem gut ausgebauten Wanderweg, der sanft ansteigend durch Latschenfelder und über weite Almwiesen führt. Unterwegs bieten sich immer wieder schöne Ausblicke ins Etschtal. Der Gipfel auf 2317 m ist in etwa 1 bis 1,5 Stunden Gehzeit erreichbar und eignet sich besonders für Familien mit Kindern oder gemütliche Wanderer. Oben erwartet einen ein weiter Blick über das Südtiroler Unterland bis hin zu den Dolomiten.

Wählt man hingegen das Schwarzhorn, ist Trittsicherheit gefragt. Der Weg führt zuerst über Wiesen, dann steil hinauf durch felsigeres, teils vulkanisches Gelände. Der Aufstieg ist etwas anspruchsvoller und dauert rund 1,5 bis 2 Stunden, wird aber mit einem imposanten Rundumblick vom 2431 m hohen Gipfel belohnt. Der dunkle Fels erinnert an die vulkanische Vergangenheit des Berges – ein Hinweis, der auch im Rätsel der Wichtelschüler eine Rolle spielte.

Beide Touren lassen sich gut miteinander kombinieren, etwa als kleine Überschreitung oder in Form zweier Halbtageswanderungen. Einkehrmöglichkeiten gibt es in der Schutzhaus Jochgrimm oder auf der Schwarzhorn Alm, nahe dem Ausgangspunkt.

Wegbeschreibung:

Ausgangspunkt ist der kostenfreie Parkplatz Jochgrimm.

Dieser ist

  • von Norden (z. B. Bozen) über die Autobahn A22, Ausfahrt Bozen Nord, erreichbar. Von dort fährt man durch das Eggental (SS241) Richtung Lavazèpass. Nach dem Pass zweigt eine gut ausgebaute Bergstraße ab, die in wenigen Minuten direkt zum Jochgrimm führt.

  • von Süden (z. B. Neumarkt oder Trient) über die Autobahn A22, Ausfahrt Neumarkt/Auer–Tramin. Von dort geht es über Montan ins Fleimstal bis nach Cavalese. Beim Kreisverkehr in Cavalese folgt man der Beschilderung zum Lavazèpass und schließlich weiter zum Jochgrimm.

 

Aus dem Buch: 

Ausflugstipp teilen:

Weitere Ausflugstipps:

Bergerlebniswelt Ratschings

Die Entdeckermeisterschaft im Wipptal führt die Wichtelschüler auch in die Bergerlebniswelt Ratschings. So viele spannende Erlebnisstationen warten darauf, entdeckt zu werden, dass kaum Zeit für das knifflige Rätsel bleibt. Ein wahres Abenteuer für kleine und große Entdecker.

weiterlesen

Die Rastenbachklamm in Kaltern

Auf ihrer aufregenden Schatzsuche durch das Südtiroler Unterland gelangen die Wichtel in die beeindruckende Rastenbachklamm bei Kaltern. Dort entdecken sie nicht nur tosende Wasserfälle und atemberaubende Ausblicke, sondern erfahren auch, dass die Klamm ein geschütztes Refugium für Fledermäuse ist.

weiterlesen