Der Wasser-Erlebnis-Weg beginnt in Gossensass und führt auf einer Strecke von 10 km ins idyllische Pflerschtal. Entlang des Weges gibt es zahlreiche Stationen, die das Thema Wasser auf spielerische Weise erlebbar machen. Die ersten beiden Stationen befinden sich bereits in Gossensass:
- Station 1: Start – Eingangsportal bei der Uferpromenade in Gossensass
- Station 2: Nestl-Spielweiher – Spielplatz mit Wasserspielbereich und Kneipp-Zone
Wer möchte, kann auch direkt nach Pflersch fahren, dort bei der Talstation oder dem Fußballplatz parken und von dort zu den weiteren Stationen weiterwandern:
- Station 3: Portjoch-Wald – Tropfenhaus mit Bewegungsparcours
- Station 4: Tschött-Felsen – Kletterfelsen
- Station 5: Anichen-Wurzelwasser – Besichtigung Kräutergarten Botenhof
Die letzte Station, der beeindruckende Wasserfall „Hölle“, befindet sich am Talende und ist ein Highlight für sich. Der Wasserfallweg beginnt im Dorf St. Anton im hinteren Pflerschtal. Direkt bei der Holzbrücke am Dorfeingang gibt es Parkmöglichkeiten. Vom Parkplatz führt der malerische Weg, gesäumt von Bäumen und Sträuchern, in etwa einer Stunde hinauf zu einem weiteren Wanderparkplatz. Von dort aus gelangt man über Holztreppen und Geländer zu diesem atemberaubenden Naturschauspiel, bei dem die Wassermassen aus 46 Metern in die Tiefe stürzen. Eine neue Aussichtsplattform ermöglicht einen faszinierenden Blick auf den tosenden Wasserfall.
Für kleine Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren sind vor allem die Stationen 2 und 3 besonders geeignet. Nach einem kurzen Fußmarsch erreicht man dort schöne Spielplätze, die zum Entdecken und Verweilen einladen. Der Weg ist kinderwagentauglich. Besonders an heißen Sommertagen bieten die schattigen Plätze im Wald eine erfrischende Auszeit.
Wegbeschreibung:
Für den ersten Abschnitt der Tour parkt man am besten in Gossensass, entweder beim Bahnhof oder beim Sportplatz. Für den zweiten Abschnitt empfiehlt sich ein Parkplatz beim Fußballplatz in Pflersch. Die gesamte Route erstreckt sich über etwa 10 Kilometer und verläuft größtenteils flach, mit einem moderaten Anstieg von rund 100 Höhenmetern. Sie eignet sich ideal auch als Radtour durch das malerische Pflerschtal.
Tipp: Lohnenswert ist eine Pause beim Familienhotel Alpin direkt beim Eingang zum zweiten Teil des Weges mit wunderschönen Spielplatz für die Kleinen.
Aus dem Buch: